Wechselt das Chamäleon die Farbe, will es sich meist nicht tarnen, sondern ganz im Gegenteil, rivalisierenden Männchen oder begehrenswerten Weibchen seine innersten Gefühle deutlich machen.
Wechselt das Chamäleon die Farbe, versucht es in der Regel nicht, sich zu tarnen und mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Im Gegenteil: das Reptil nutzt den tierischen Tapetenwechsel zur Kommunikation. Und da es im Gegensatz zu den meisten Vögeln ein ausgesprochen mieser Sänger ist, teilt es sich seinen Artgenossen über Farben mit. Seine emotionale Farb-Palette reicht von Angst und Unterwürfigkeit, über Aggressivität und Angriffslust gegenüber männlichen Artgenossen bis hin zu mehr...