Biete Wildbienen ein buntes Blüten-Büffet & lauschigen Lebensraum
"Majaa, Majaaa - flieg nicht so schnell, Maja!" Jedes Kind kennt die Honigbiene Maja und ihren Freund, den faulen Willi. Im Gegensatz zu Honigbienen führen ihre Verwandten, die Wildbienen, leider ein Schattendasein. Oftmals werden die häufig nur wenige Millimeter winzigen Blütenbestäuber gar für kleine Fliegen gehalten. Das ist aber noch das geringste Problem, denn immer mehr Lebensräume der Wildbienen werden gnadenlos platt gemacht. Nistplätze und Nahrungsmöglichkeiten gehen verloren....
Ertaste (d)einen Baum!
Für dieses Tastspiel im Wald tun sich immer zwei Kinder zusammen. Ein Kind bekommt seine Augen verbunden, das andere führt es sicher, wenn auch auf Umwegen, zu einem Baum. Das "blinde" Kind darf nun den Baum mit seinen Händen ausgiebig betasten und an der Rinde schnuppern. Danach geht es auf verschlungenen Wegen wieder zurück an den Ausgangspunkt. Nachdem das "Tastkind" seine Augenbinde abgenommen hat, muss es versuchen "seinen" Baum wiederzufinden. Es hat drei Versuche. Danach werden die...
Wie Bäume miteinander kommunizieren: Das Wood-Wide-Web
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein hat: Die bodenständigen Bäume sind totale Beziehungstypen und auch über weite Entfernung ständig miteinander verbunden. Unter der Erde helfen ihnen dabei die Pilze, die mit ihren Wurzeln an den Feinwurzeln der Bäume andocken. Gemeinsam bilden sie ein riesiges Netzwerk. Wissenschaffende bezeichnen diese quicklebendige Struktur im Untergrund als das "Wood-Wide-Web". Durch dieses Wurzelgeflecht, der Mykorrhiza, sind mehr als 90 Prozent der...
Gibt es den Treibhauseffekt wirklich?
Es gibt nicht nur einen Treibhauseffekt - sondern zwei! Den natürlichen (gut) und den menschgemachten (nicht gut) Treibhauseffekt. Der natürliche Treibhauseffekt sorgte schon für die Erwärmung der Erde, lange bevor es den Menschen gab. Unser Planet ist von einer schützenden Hülle umgeben, der Atmosphäre. Hier lassen Treibhausgase wie Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid die kurzwelligen Sonnenstrahlen passieren. Diese gelangen zur Erdoberfläche und erwärmen sie. Auf der Erde werden die...
Wie du in der Wüste Wasser findest
Irren ist menschlich - verirren aber auch! Gerade Wüsten, arm an sichtbaren Orientierungspunkten unter einer unbarmherzig brennenden Sonne, sind so manchem Wanderer zum Verhängnis geworden. Da ist guter Rat teuer und lebenswichtiges Wasser unbezahlbar! Aber es gibt einen speziellen Trick, um an Wasser zu gelangen. In diesem Fall kommt das Gute nicht von oben, sondern von unten. Du ahnst es, du musst buddeln! Grabe ein Loch, mindestens 30 Zentimeter tief. Als versierter Wüstenwanderer hast du...
Botti, der kleine Flaschengeist sucht sein Zuhause
Dieses dufte Riech-Spiel eignet sich schon für die Kleinsten und macht in einer größeren Gruppe am meisten Spaß! Hilfe! Der kleine Flaschengeist findet nicht zurück in seine Flasche. Du kannst ihm helfen, sein Glashäuschen zu finden - wenn du den richtigen Riecher hast! Zur Vorbereitung werden drei unterschiedliche Duftöle benötigt. Der Spielleiter tränkt jeweils einen Wattebausch mit einem der Öle und deponiert die einzelnen Wattestücke in drei identisch aussehenden Glasflaschen....
Have Matsch Fun mit deinem Matsch-Monster!
Vielleicht haben deine Eltern oder Freunde von dir einen Garten?! Wenn ja, dann richtet doch zusammen eine kleine Matschecke ein. Matsch ist toll: Schwalben nutzen den feuchten Dreck für ihren Nestbau, Schmetterlinge stillen in Matschpfützen ihren Durst und schlürfen lebenswichtige Mineralien. Aber auch für kindliche Schmutzfinken ist Matsch eine wundervolle Sache. Forme aus kleinen und großen Matschkugeln einzigartige Matschmonster. Für deine Kreativität gibt es keine Grenzen - außer...
Wie die Natur den Wind macht
Wind ist ein faszinierendes Naturphänomen. Mal erfrischt er uns als sanfte Brise, mal entfaltet er eine zerstörerische Kraft und weht alles weg - auch was bei drei auf den Bäumen ist! Und manchmal ist nicht der geringste Windhauch zu spüren und der Wind scheint sich in Luft aufgelöst zu haben. Wie aber entsteht Wind? Wäre Wind eine Speise, würde das Rezept nur zwei Zutaten enthalten. Sonne und Luft! Scheint die Sonne, erwärmt sich die Luft über Land schneller als über dem Meer. Weil...
Interview mit einer Honigbiene
Liebe Tierfreunde, hier ist wieder der tierische Reporter Daniel G. Löwenstern. Am 20. Mai feiern wir den UN-Weltbienentag. Wie schön, dass mir gerade an diesem Tag eine Honigbiene Rede und Antwort summte. Biene: He, das ist ja gar keine Blume. Das ist ein mieser Trick. Sie haben falsche Pappblüten an Ihr Mikrofon geklebt. Löwenstern: In der Liebe und bei Interviews sind kleine Tricks erlaubt. Wo sie gerade hier sitzen, dürfte ich Ihnen ein paar Fragen stellen? B: Wer sind Sie denn...
Du und dein grässlich grüner Grinsegras-Gnom
Gnome sind kleine, mal knuffige, mal muffelige, Naturwesen, die still und einzelgängerisch in Wäldern, Gebirgen und Gewässern leben. Sie sind leider schwer zu entdecken, denn sie verstecken sich vor den Menschen hinter Sträuchern und Büschen. Um einen Gnom nach Hause zu bringen, musst du selbst Hand anlegen. Gesagt, getan! Bastle heute einen Gnom! Genauer gesagt, einen grässlich grünen Grinsegras-Gnom! Dazu benötigst du nicht viel, nur eine alte Feinstrumpfhose von deiner Mutter oder...

Mehr anzeigen


Greenfluencer Oliver Kock mit Wildgänsen in der Ostsee
John Lennon Yoko Ono Give Bees A Chance Cartoon Oliver Kock

Kontakt:

Oliver Kock

 

Martin-Luther-Str. 15

20459 Hamburg

 

oliverkock (at) greenfluencer.de

 

Telefon: 040 / 21 014 77