Mysteriöse Markierungen an Waldbäumen


Baum signalisiert Mann mit Säge mit Pfeilen, dass der Nachbarbaum gefällt werden soll. Cartoon Oliver Kock Greenfluencer


Sind dir im Wald auch schon die vielen Markierungen an manchen Bäumen aufgefallen? Die meisten erklären sich von selbst, sie weisen auf Wanderwege hin oder auf den nächsten Rastplatz und den Trimm-dich-Pfad.

 

Aber was bedeutet ein auf die Baumrinde aufgesprühter dicker Punkt? Oder ein großes H? 

 

Hier kommunizieren die Forstleute in ihrer ganz eigenen "Sprache". Diese Zeichen können regional ganz unterschiedlich aussehen und sich sogar von Forstbetrieb zu Forstbetrieb unterscheiden. Viele sind aber allgemein verständlich. Die norddeutsche Forstwirtin versteht sie ebenso gut wie der bayerische Waldarbeiter.

 

Da ist zum Beispiel das besagte große H. Dieser Buchstabe, manchmal unterstrichen von einer wellenförmigen Linie, steht für Habitatbaum. Ein Habitatbaum ist häufig ein sehr alter Baum, der vielen Tieren, Pflanzen oder Pilzen ein Zuhause bietet. Manchmal ist so ein Baum auch durch jeweils einen blauen Punkt auf allen vier Seiten gekennzeichnet. Betrachte solch einen Baum ganz genau, von unten nach oben. Vielleicht entdeckst du ja eine oder mehrere Spechthöhlen, seltene Insekten am Stamm oder sogar hoch oben in der Baumkrone einen Adlerhorst!

 

Mit einem Punkt werden die sogenannten Zukunftsbäume markiert. Das sind Baumarten, die besonders gut an die gegenwärtigen und zukünftigen Veränderungen durch den Klimawandel angepasst sind. Sie werden genau beobachtet und gezielt gefördert.

 

Zweit untereinander gemalte waagerechte Striche signalisieren die Wege für die meist sehr großen und schweren Arbeitsmaschinen. Nur in diesem Bereich dürfen sie eingesetzt werden.

 

Entdeckst du einen diagonalen Streifen auf der Rinde, ist das für den Baum leider kein gutes Zeichen. Er wird in Kürze gefällt!

 

Achte bei deinem nächsten Waldbesuch einmal ganz bewusst auf die verschiedenen Baummarkierungen. Du entdeckst sicher noch viel mehr, als die hier beschriebenen Zeichen.

 

Werde zum Baumdetektiv und finde heraus, was sie bedeuten!

 

Text und Illustration: Oliver Kock

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Greenfluencer Oliver Kock mit Wildgänsen in der Ostsee
John Lennon Yoko Ono Give Bees A Chance Cartoon Oliver Kock

Kontakt:

Oliver Kock

 

Martin-Luther-Str. 15

20459 Hamburg

 

oliverkock (at) greenfluencer.de

 

Telefon: 040 / 21 014 77