Artensterben: WWF kürt die Gewinner und Verlierer im Tierreich 2019


Cartoon Oliver Kock Mädchen gibt Eisbären ein Eis

Der WWF hat eine Liste mit den tierischen Gewinnern und Verlierern des Jahres 2019 veröffentlicht.

 

Ganz oben bei den Verlieren: der Eisbär. Ein Drittel der weltweiten Population könnte bis 2050 durch die Folgen des Klimawandels aussterben.

 

Auch das Sumatra-Nashorn scheint dem Tode geweiht. Laut WWF existieren in Indonesien weniger als 80 Tiere – verteilt auf 9 voneinander isolierten Populationen. Der Lebensraum des Dickhäuters fällt immer öfter Palmöl-Plantagen und dem Bergbau zum Opfer.

 

Zu den weiteren stark bedrohten Arten zählen der Koalabär in Australien, der Jaguar in Brasilien und Bolivien und der Kaiserpinguin in der Antarktis.

Gelingt es dem Menschen nicht, die globale Erderwärmung aufzuhalten, könnte seine Population bis 2100 um 86 Prozent abnehmen!

 

Zu den Gewinnern zählen laut WWF der Goldschakal, ein naher Verwandter des Wolfes, der sich aus dem Südosten Europas immer mehr in Mitteleuropa ausbreitet. Auch eine Folge der globalen Erwärmung.

 

Gute Nachrichten auch für einen einsamen männlichen Sehuencas-Wasserfrosch. Zehn Jahre lang galt er als das letzte Exemplar seiner Art und fristete ein Single-Dasein im Naturhistorischen Museum Alcide d‘Orbigny in Bolivien. Wissenschaftler fanden nun im bolivianischen Dschungel ein weibliches Pendant. Anstatt des drohenden Exitus‘ der Froschart folgt nun möglicherweise ein unerwartetes Happy End. Da hüpft das Herz.

 

Weitere Informationen zu den animalischen Gewinnern und Verlierern 2019! 

 

Get Greenfluenced!

 

Oliver Kock

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Menschenkenner-Mkt. Oli Kock Logo Blitzgarden Cartoon
Cartoon Oliver Kock Mensch und Natur Mann Rasenmäher Erdball

Kontakt:

Oliver Kock

 

Martin-Luther-Str. 15

20459 Hamburg

 

oliverkock (at) greenfluencer.de

 

Telefon: 040 / 21 014 77