Psychologie: Besonders Mädchen beeinflussen das Umweltverhalten ihrer Eltern


Junge Klimaaktivistin und ihr Vater No Planet B Cartoon Oliver Kock


Girls just

wanna have

Future!


Gekommen um zu bleiben.

 

Fridays-for-Future wächst. Und die Bewegung sorgt mit ihren Demonstrationen für ein wachsendes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung.

 

Mindestens ebenso wichtig ist allerdings, dass die jungen Aktivisten das Thema von den Straßen und Podien in die eigenen Familien tragen und für heiße Diskussionen zum Klimawandel am heimischen Abendbrottisch sorgen.

 

Es ist wissenschaftlich bewiesen: Kinder beeinflussen das Klima-Bewusstsein ihrer Eltern. Besonders einflussreich, so eine Studie im Fachmagazin Nature Climate Change, sind dabei die Töchter.

 

Forscher schreiben das der größeren Kommunikationsbereitschaft der Mädchen und jungen Frauen zu.

 

Mädchen zeigten in Untersuchungen mehr Interesse an dem Thema – und neigten zu größerer Besorgnis.

 

Von wegen Girls just wanna have fun – Girls wanna have future!

 

Daher sollten gut informierte Kinder im Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt werden um schwer ansprechbare Gruppen zu erreichen. Die Kurzen haben eine geringere ideologische Prägung als die Großen, sie machen nicht so schnell dicht.

 

Erwachsene haben dagegen häufig tief sitzende Vorurteile. So können Kinder unserer Gesellschaft als wichtige Motivatoren dienen, um alte Denkmuster aufzubrechen und neue Denkrichtungen anzustoßen.

 

Also: Lasst das Kind mal vor!

 

Get Greenfluenced!

 

Oliver Kock

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0